Im Kaffeedreick Kolumbiens

Das sogenannte Kaffeedreick Kolumbiens setzt sich aus den drei Provinzen Caldas, Risaralda und Quindío zusammen. Auf unseren Weg zu einer Kaffeeplantage, um in dieses Thema tiefer einzutauchen, besuchten wir vorher noch ein paar weitere Sehenswürdigkeiten.

„Im Kaffeedreick Kolumbiens“ weiterlesen

Über die Zentralkordillere

Für unsere weitere Reise in Richtung Medellin mussten wir heute die zentrale Kordillere überqueren. Da uns die Routenberechnung für die 240 km etwas mehr als 6 Stunden Fahrzeit vorhersagte, waren wir schon früh unterwegs.

„Über die Zentralkordillere“ weiterlesen

Tatacoa Wüste

Die 330 Quadratkilometer große Tatacoa Wüste liegt im Tal des Rio Magdalena zwischen den Gebirgszügen der Ost- und der Zentralkordillere. Eigentlich ist die Tatacoa keine Wüste, sondern ein tropischer Trockenwald. Denn im doppelten Regenschatten der Kordilleren gelegen, kann die jährliche Regenmenge vom 1000 mm die Verdunstungsmenge nicht ausgleichen.

„Tatacoa Wüste“ weiterlesen

Autofahren in Kolumbien

In Kolumbien gibt es verschiedene Arten von Straßen, darunter autopistas (Autobahnen), carreteras (Landstraßen), und vias locales (lokale Straßen). Das hört sich noch recht vergleichbar zu unserem europäischen Straßennetz an. Im folgenden Beitrag beschreiben wir jedoch die Unterschiede am Beispiel unserer Überfahrt von Bogota nach Villavieja.

„Autofahren in Kolumbien“ weiterlesen